Redesign
  • Home
    • News Archiv
  • Events
  • Über uns
    • Mitwirkung
    • Stellungnahmen >
      • Verkehr
      • Bauen
    • Vorstand
    • Statuten
  • Mitglied werden
  • Nützliches
  • Infozeilen
  • Bildergallerie
    • Impressionen

Verkehr im Quartier

Tempo 30 auf der Sulgeneck-, Aar- und Marzilistrasse:
Das Regierungsstatthalteramt hat die Einführung von Tempo 30 auf der Sulgeneckstrasse, Aarstrasse und Marzilistrasse bewilligt (analog dem Temporegime während der Sanierung derKornhausbrücke). Vier Personen (der Redaktion bekannt) haben gegen diesen Entscheid zusammen Beschwerde eingereicht. Ein knapp 30-seitiges Beschwerdeschreiben erläutert die sehr spezifischen Einzelinteressen der Beschwerdeführer. Der Quartierverein Marzili wurde seitens Verwaltungsgericht eingeladen, eine Stellungnahme einzureichen. Davon hat der Quartierverein Gebrauch gemacht und sich darin klar für Tempo 30 ausgesprochen, weil dadurch die Schulwegsicherheit im Allgemeinen und vor dem neuen Marzilischulhaus im Besonderen klar verbessert wird. Die Stellungnahme ist hier zu lesen.
Die Stadt hat vor dem Schulhaus 2020 versuchsweise einige sogenannte Rüttelstreifen angebracht. Die Rüttelstreifen wurden anschliessend mehrmals geändert oder teilweise sogar entfernt.  Die Stadt hat ein periodisches Monitoring durchgeführt. Die Auswertung hat folgendes ergeben:
  • viele und hohe Rüttelstreifen, hohe Lärmbelastung der Anwohner: Temporeduktion 50.5 km/h -> 40.5 km/h
  • weniger und tiefe Rüttelstreifen, akzeptable Lärmbelastung der Anwohner: Tempoerhöhung 40.5 km/h -> 43.5 km/h
Das Thema war auch in der Presse stark vertreten:
artikel_tempo_30_derbund.pdf
File Size: 1376 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Begegnungszone Marzili
Im Frühling 2018 konnte in einer ersten Begleitgruppensitzung mittels Workshop eine Umfangreiche Ideensammlung zur Begegnungszone erstellt werden. Diese Ideensammlung wurde der Stadt als Input für das Projekt Begegnungszone Marzili übergeben.
Im Juni sowie im Oktober 2018 fanden nun die ersten Projektsitzungen mit der Verkehrsplanung Stadt Bern statt. Weitere Beteiligte sind – das Tiefbauamt, externe Büros Landschaftsarchitekten und Verkehrsplaner. Ebenfalls Teil des Projektteams sind jeweils ein Vorstandsmitglied vom Quartierverein und vom Marzili-Dalmazi Leist.
In der Oktober 2018 Sitzung wurden drei Varianten für ein neues Verkehrsregime im Quartier präsentiert – Minimalvariante mit wenig Änderungen bis zu einer Maximalvariante mit ausgedehnter Begegnungszone auf Quartierstrassen sowie Tempo 30 auf Quartierverbindungsstrassen.

Der heutige Stand ist, dass in der Quartierkommission QM3 das Geschäft gut geheissen wurde. Nun plant die Verkehrsplanung die Umsetzung der 1. Etappe. Der Plan der ersten Etappe sowie der Zielzustand findet ihr nachfolgend. Ebenso nachfolgende unsere Stellungnahme zu Handen der Verkehrsplanung und die Antwort darauf. 
  • pla07_gesamtplan_zielzustand_1000_200803.pdf
  • pla08_gesamtplan_1000_etappe1_200803.pdf
  • stellungnahme_quartierverein_vorstudie.pdf
  • antwort_vp_zur_stellungnahme_qv_marzili_zum_schlussbericht_200730.pdf
  • 200907_qm3_stellungnahme.pdf


  • ​
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
    • News Archiv
  • Events
  • Über uns
    • Mitwirkung
    • Stellungnahmen >
      • Verkehr
      • Bauen
    • Vorstand
    • Statuten
  • Mitglied werden
  • Nützliches
  • Infozeilen
  • Bildergallerie
    • Impressionen