Redesign
  • Home
    • News Archiv
  • Events
  • Mitwirkung
    • Verkehr
    • Bauen
    • Stellungnahmen
  • Über uns
    • Statuten
  • Infozeilen
  • Bildergallerie
    • Impressionen
  • Nützliches

Mitwirkung Sommergarte

Der „Sommergarte" ist ein von extern geplanter "Pop-Up Barbetrieb" auf dem Schwänenmätteli zwischen Jugendherberge und Dalmazibrücke. Die dafür vorgesehene Einrichtung und Möblierung der Wiese kann dem hier auf unserer Webseite abgelegten Situationsplan entnommen werden. Soweit ersichtlich, umfasst diese Bar-, Food- und Organistaions-Container, diverse Sitzgelegenheiten - teilweise beschattet, teilweise mit Brunnenanlage, teilweise beleuchtet - sowie Fahrradabstellplätze. Die Böötler, die in den letzten Jahren die Wiese zum Verladen der Boote genutzt haben, erhalten eine ausserordentliche Parkmöglichkeit entlang der Strasse. 
Wir haben bereits vor geraumer Zeit mit dem Veranstalter das Gespräch gesucht. Er hat uns versichert, dass die Anlage auch während des Pop-Up Betriebs allen frei zur Verfügung steht. Das heisst Slackliner, Akrobaten, Yogafreunde und alle anderen, die auf der Wiese im Sommer verweilen wollen, sind weiterhin herzlich willkommen. Es besteht kein Konsumzwang, die vor Ort fest installierte Grillstelle kann weiterhin ohne Einschränkung genutzt werden. Musik - weder live noch aus der Dose - soll es keine geben. Da die EM um ein Jahr verschoben ist, wird es auch kein Public-Viewing geben. Es wird mit keinem erhöhten Autoverkehr gerechnet. Erfahrungsgemäss kommen die Gäste zu Fuss oder mit dem Velo. (Informationsstand von Mitte April! Alle Angaben ohne Gewähr.)

Veranstalter ist der Gastro-Unternehmer Tom Weingart (Vielen eventuell auch als der Veranstalter des „Sternenmärits“ auf der Kleinen Schanze bekannt). Der Quartierverein war und ist an der Planung und Organisation nicht beteiligt! 

Die Betriebsdauer läuft von Mitte Juni bis Mitte September (drei Monate), täglich, zwischen 11.00Uhr und 22.00Uhr. Dies erklärt auch, warum die Anwohner vor Genehmigung der Veranstaltung nicht informiert oder mit einbezogen wurden: temporäre Einrichtungen müssen - wenn sie nur bis zu drei Monate in Betrieb sind - nicht publiziert werden. Laut Aussage der Gewerbepolizei lag bereits Anfang April die Genehmigung des Gemeinderats vor und die Bewilligung durch die Gewerbepolizei war sicher. Der Veranstalter plant ca. vier Wochen vor Inbetriebnahme die Anwohner per Post bzw. Wurfsendung  informieren. Er wird seinerseits eine Servicetelefonnummer einrichten, so dass bei Beschwerden, Sorgen und Klagen schnell reagiert und aufgeklärt werden kann. Darüberhinaus ist selbstverständlich die Kantonspolizei bei Problemen zuständig.



Absenden
Bild

Adresse

Quartierverein Marzili
Brückenstrasse 31, 3005 Bern
Telefon 031 508 24 43

Mitglied & Kontakt

Mitglied werden
Kontaktformular

EMAIL & SOCIAL MEDIA & Credits

info@quartiervereinmarzili.ch
Impressum, Disclaimer
  • Home
    • News Archiv
  • Events
  • Mitwirkung
    • Verkehr
    • Bauen
    • Stellungnahmen
  • Über uns
    • Statuten
  • Infozeilen
  • Bildergallerie
    • Impressionen
  • Nützliches